Am Mittwoch, den 20. März, besuchten die Religions- und Ethikgruppen von Frau Graser, Frau Ossi und Frau Seybold die Moschee am Bahnhof.

Vom Hodscha erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel Neues über den Islam, so zum Beispiel über die Gebetszeiten und über die Bedeutung der Pilgerreise nach Mekka.

Hier einige Stimmen:

“Es war für mich komisch, mit meiner Klasse in die Moschee zu gehen, weil ich als Türkin dort jede Woche mit meiner Familie hingehe.”

“Ich fand es schön, weil der Imam uns aus dem Koran vorgelesen hat. Der Übersetzer übersetzte uns dies dann. Ich wusste nicht, dass die Kinder in der Moschee auch unterrichtet werden”

“Auch ich als Muslima habe ein paar neue Sachen erfahren. Ich fühlte mich sehr wohl, der Besuch hat Spaß gemacht und war auch sehr lehrreich.”

“Ich persönlich finde, dass in der Moschee alles echt schön aussieht. Am schönsten fand ich die Fensterrahmen und die bunten Verzierungen. Das Gebet hörte sich an wie ein Lied.”

“Ich fand es sehr interessant, auf diese Weise etwas von einer anderen Religion zu erfahren. Die Moschee habe ich mir irgendwie anders vorgestellt.”

“Ich fand es interessant, dass Frauen und Männer getrennt beten und eine bestimmte Kleidung tragen müssen. Die Muslime müssen sich vor dem Gebet waschen. Sie gehen auf die Knie, wenn sie beten. Der Besuch in der Moschee hat mir sehr gut gefallen.”