Aufgrund der massiven Warnungen vor Blitzeis findet am 17.01.2024 kein Präsenzunterricht statt.
MSA – Anmeldung Externe
Externe Schüler aus dem Sprengel der Frieden-Mittelschule müssen sich bis zum 1. Februar 2024 anmelden. Folgende Dokumente sind nötig: Geburtsurkunde letztes Jahreszeugnis Lebenslauf Anmeldeformular (siehe Link) Anmeldeformular Hinweise zur Anmeldung
Anmeldung für externe Schüler zum Quali
Vom 19.02. bis zum 01.03.2024 können sich externe Schüler aus dem Schulsprengel der Frieden-Mittelschule zur Teilnahme an der besonderen Leistungsfeststellung zum Erwerb des qualifizierenden Mittelschulabschlusses anmelden. Eine Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt ist nicht möglich. Zur Anmeldung sind folgende Dokumente mitzubringen: Lebenslauf Erklärung Geburtsurkunde letztes Jahreszeugnis Hinweise für externe Teilnehmer Vorlage Lebenslauf Erklärung zur Anmeldung
Unser neuer Schulleiter Michael Kobosil
Am 22.12.2023 wurde unser neuer Schulleiter Michael Kobosil offiziell in sein Amt eingeführt. Eigentlich leitet er unsere Schule ja schon seit Beginn des Schuljahres. Unter den Gästen waren mit Frau Gisela Petzold und Herrn Rudolf Gampl auch zwei ehemalige Schulleiter. Besondere Freude bereitete Herrn Kobosil natürlich der Auftritt des Lehrerchors.
Frohe Weihnachten
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der großen Friedenschul-Familie ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Ferien und das Allerbeste für das Jahr 2024.
Pausenverkauf durch den Elternbeirat
Am Mittwoch der letzten Schulwoche vor Weihnachten nahm der Elternbeirat den Pausenverkauf für unsere Schüler in die Hand. Neben vielen selbst zubereiteten Leckereien gab es auch Apfelpunsch von den Früchten, die von der Klasse 9gm im Herbst geerntet worden waren. Vielen Dank dem Elternbeirat und allen Helfern.
Besuch der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Am 18. Dezember besuchten die Neuntklässler unserer Schule die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Im Konzentrationslager Flossenbürg waren von 1938 bis zum 23. April 1945 etwa 100.000 Häftlinge untergebracht, von denen mehr als 30.000 umgekommen sind. Das Lager war von der SS ganz gezielt zur Ausbeutung durch Arbeit eingerichtet worden. Die Häftlinge mussten im Steinbruch und später auch […]
Azubis des Leopoldina-Krankenhauses stellen Ausbildung zur Pflegefachk...
Am 12. Dezember besuchten vier Azubis zur Pflegefachfrau unsere Schule und gaben interessierten Schülerinnen einen Einblick in die generalistische Pflegeausbildung. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde und einem kurzen Überblick über die Inhalte der Ausbildung folgte ein praktischer Teil. So durfte der Blutdruck gemessen oder eine Wunde versorgt werden. Eine Gruppe durchlief eine Übungen in Isolation und […]
Neues aus der Bücherei
Ab sofort in der Bücherei Whisperworld Band 1- 4 von der Autorin Barbara Rose, die ihr bei der Autorenlesung kennengelernt habt.
Autorenlesung für die 5. und 6. Klassen
Am 23.11.23 hatten wir im Rahmen des jährlich im November stattfindenden bundesweiten Vorlesetages die Kinder- und Jugendbuchautorin Barbara Rose bei uns in der Schule zu Gast. In zwei Lesungen nahm sie die Schüler der 5. und 6. Klassen mit nach “Whisperworld” in das Land der Tierflüsterer. In einer spannenden und unterhaltsamen Stunde erfuhren die Kinder […]
Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen
Am 4.12.2023 fand im Saal des Augustinum der 65. Lesewettbewerb auf Schulebene statt. Hier traten die vier SchülerInnen, die sich im Klassenwettbewerb zuvor durchgesetzt haben, an: Alva Mohammed (6a), Jousef Sido (6b), Evelyn Konovalov (6c) und Rousev Mohammad (6g). Zu diesem Wettbewerb wurden ebenfalls die 5.-Klässler eingeladen. Alle Schüler lauschten zunächst je einem 3-minütigen bekannten […]
Ja ist denn schon wieder Weihnachten?
Wie in jedem Schuljahr wurde im Foyer der Friedenschule der Weihnachtsbaum von den Schülern der Klasse 7-9 dekoriert. Dafür gibt es natürlich ein recht herzliches Dankeschön von der ganzen Schulfamilie.
Die Suche nach dem “Mitarbeiter des Monats” ist im Oktober im vollen G
Lehrerausflug in der Steigerwald
Die diesjährige Gemeinschaftsaktion führte das Lehrerkollegium der Friedenschule in den Steigerwald. Nach einer kleinen Wanderung gab es eine Führung durch den Baumwipfelpfad Steigerwald. Zum Ausklang kehrten die Lehrerinnen und Lehrer im Forellenhof in Handthal ein.
Stadtmeisterschaft Fußball
Bei der Stadtmeisterschaft Fußball Jungen II (Jahrgänge 2008-2010) erreichte die Mannschaft der Frieden-Mittelschule in diesem Jahr den 3.Platz.Im Spiel gegen das Celtis-Gymnasium siegte die Mannschaft mit 3:1. Torschützen waren Berk Kilic zum 1:1 und 2:1 sowie Armin Noori zum 3:1. Im Spiel um den Einzug ins Finale verlor die Mannschaft knapp mit 0:1.
SMV-Tage
Am 10. und am 11. Oktober 2023 fand an der Friedenschule ein Seminar für die Klassensprecher und Klassensprecherinnen statt. Initiiert hatte die ganze Sache Verena Meisel von den Respekt Coaches schon am Ende des letzten Schuljahres. Ziele: Erziehung zur Demokratie Ideen für die SMV-Arbeit sammeln Durchgeführt wurde die Aktion von Creative Change. Die […]
Ergebnisse der Juniorwahl
Mitarbeiter des Monats Oktober
Mitarbeiter des Monats Oktober: David Maldonado Herr Maldonado zeigt sich äußerst flexibel in Bezug auf seine Einsatzgebiete. Es gibt keine Aufgabe, die er nicht bewältigen könnte. Und auch für den November gibt es schon einen aussichtsreichen Kandidaten:
Apfelsaftaktion zweier Schulen
Erstmals beteiligte sich die Klasse 9gm der Friedenschule an der Apfelpflückaktion der Wilhelm-Sattler-Realschule. Zusammen mit den Sechstklässlern der Sattlerschule pflückten unsere Neuntklässler auf einer Streuobstwiese in Unterspiesheim Äpfel. Aus diesen wird nun Apfelsaft gepresst. Im Mainpost-Artikel gibt es weitere Infos. Mainpost-Artikel
Die Kindertafel an der Friedenschule
In der ersten Schulwoche besuchte Stefan Labus von der Schweinfurter Kindertafel die Lehrerkonferenz unserer Schule und gab einige wichtige Informationen über die Arbeit dieser Initiative. So werden zum Beispiel täglich etwa 300 Frühstückspakete an Schweinfurter Kindergärten und Schulen verteilt, die Friedenschule erhält davon aktuell 47 Pausenbrottüten. Dies alles wäre ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer und […]